Die GEORDIE ist nicht nur ein Dampfschiff, sondern ein lebendiges Stück Geschichte, das die Herzen von Dampfschifffreunden und Geschichtsinteressierten gleichermaßen berührt. Im Auftrag von H.A. Illingworth wurde Sie speziell für den Shannon River und seine Nebenwasserstraßen konstruiert. Diese Entscheidung legte den Grundstein für eine faszinierende Reise über die Gewässer Irlands und darüber hinaus.
Die Dampfmaschine, ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, wurde 1898 von Liquid Fuel Engineering in England gefertigt und von Illingworth persönlich in das Schiff eingebaut.
Am 21. April 1901 wurde GEORDIE feierlich in Windermere, England, vom Stapel gelassen.
Von diesem Moment an wurde das Dampfschiff nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern auch ein geliebtes Familienmitglied für seinen Besitzer. Diverse Briefe belegen die tiefe Verehrung, die H.A. Illingworth für sein Dampfschiff hegte. Stets sorgte er dafür, dass GEORDIE in bestem Zustand blieb und regelmäßig gewartet wurde.
Im Jahre 1959 erhielt sie eine neue Schale aus Lärche auf Eiche und amerikanischer Ulme, die in einem strahlenden Blau-Weiß gestrichen wurde. Diese Renovierung verlieh dem Schiff nicht nur neues Leben, sondern machte es auch zu einem Blickfang auf den Gewässern.
1963 lag GEORDIE stolz im Hafen unterhalb des Hotels Beech Hill in Newby Bridge am Windermere. Auf einer Notiz von Herr Illingworth ist vermerkt, dass Sie einen neuen Anstrich bekommt.
Die Jahre vergingen, und 1973 wurde GEORDIE mit einem neuen Schornstein ausgestattet und ihre Hähne wurden ersetzt.
Doch in diesem Jahr trat ein Schatten über die Geschichte des Dampfschiffs: Herr Illingworth erkrankte und musste sein geliebtes Dampfschiff verkaufen. Daraufhin wurde sie an zwei Freunde verkauft, welche laut eigenen Angaben, 300 Meilen mit ihr fuhren.
Im Jahr 1980 standen die beiden Freunde vor der Entscheidung, ob sie GEORDIE restaurieren wollen, da ihre Schale undicht geworden war. Sie wendeten sich mit einem Brief an Herr G. O'B Kennedy, welcher ein Schiffsarchitekt, Schiffsberater und Gutachter Mitglied war. Dieser legte den beiden Herren ans Herz, dass es sich lohnen würde die GEORDIE zu restaurieren, da sie dadurch noch ein paar Jahre halten würde.
Drei Jahre später, 1983, entdeckte der Schweizer, Werner Rutz GEORDIE während seiner Urlaubsreise durch Irland auf dem River Shannon. Beeindruckt von der Schönheit und dem Charme des Dampfschiffs, hinterließ er dem damaligen Besitzer seine Kontaktdaten, falls das Schiff jemals zum Verkauf stünde. Nur drei Monate später erhielt Rutz das ersehnte Telegramm.
Kurze Zeit später reiste Werner Rutz mit seinem Kollegen J. Richi nach Irland. Wegen des schlechten Zustandes der Rohre und des Heizkessels, liessen sie die sechs Tonnen schwere GEORDIE in die Schweiz transportieren.
In der Kiesgrube der Firma Richi in Weinigen, Schweiz, wurde das Dampfschiff mit einem enormen Arbeitsaufwand von etwa 4000 Stunden renoviert, rechtzeitig auf die nächste Sommersaison.
1984 war es endlich so weit: das letzte Dampfschiff des River Shannon in Irland, dampf mit ihrem neuen Kapitän Rutz zum ersten Mal über den Zürichsee. Ihr neuer Heimathafen liegt nun in Nuolen.
Seitdem Dampf GEORDIE durch die malerischen Schweizer Gewässer und hinterlässt überall begeisterte und staunende Gesichter.
Im Jahr 2023 hat Werner Rutz im stolzen Alter von 89 Jahren seine letzte Reise angetreten.
2024 wurde Geordie von Frau Rutz an unseren Mitgründer der IG Dampf Walensee, Michael Neuer verkauft.